Einladung zur Vernissage: Urban Life – die Stadt und ihre Menschen
Kunst-Interessierte sind herzlich eingeladen zur Vernissage auf dem CAS Campus am Freitag, 22. November, mit Steve Faraday, Renate Weßbecher und Andreas Vetter. Die drei Künstler aus Karlsruhe lassen ihre Werke visuelle Geschichten erzählen – unverwechselbar in Stil und Perspektive.

Mit Pinsel, Kamera und Fineliner setzen die Künstler bekannte und weniger bekannte Ecken von Karlsruhe in Szene. Aber auch die Atmosphäre der Weltmetropolen und deren Bewohner wird von den Künstlern präzise erfasst, ob als Leinwand, Fotografie oder Skizze.
Urban-Sketching: vertraut, skurril, unerwartet
Steve Faraday dokumentiert Leben in der Stadt – in Karlsruhe, aber auch weltweit. Er ist Teil der Urban-Sketcher-Bewegung, einer internationalen Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort die Städte zeichnen, in denen sie leben oder zu denen sie reisen. Seine Zeichnungen zeigen Straßenzüge, Gebäude, Menschen, Stadtszenen – kurz: das Leben in der Stadt, wie es vor seinen Augen geschieht, mal vertraut, mal skurril und unerwartet. Als „visueller Journalist“ behält er dabei immer den Blick für das scheinbar Nebensächliche.
Die aktuelle Ausstellung setzt das Urban-Sketcher-Motto „We show the world, one drawing at a time!“ wortgetreu um. Die Reise beginnt im heimischen Karlsruhe und führt in die Metropole Tokio. Immer dabei ist auch der Mensch, nicht als Porträt, sondern situativ verhaftet an einem konkreten Ort.
Malerei als Momentaufnahmen
Renate Weßbecher zeigt in ihren Werken Alltägliches aus ihrem Umfeld. Die Karlsruher Innenarchitektin bringt mit skrupelloser Gelassenheit Atmosphäre und Licht auf die Leinwand.
Architektur und Baustellen, Menschen im Raum und in der Stadt, in Bewegung und in Ruhe, Szenen im Café und in der Bar: ihre Motive sammelt sie im Skizzenbuch oder als Schnappschuss. Sie sind zu Malerei gewordene Momentaufnahmen.
Streetfotografie mit Andreas Vetter
Andreas Vetter kennt die Straßen, die vor seiner Tür liegen, es sind die Straßen von Karlsruhe. Er hat angefangen, der Schönheit des Alltags mit der Kamera ein Gesicht zu geben, Dinge zu entdecken, die eigentlich schon immer da waren, die aber noch nie jemand so gesehen hat. Auch Menschen in ihrer Alltäglichkeit und ihrer Besonderheit.
Der Streetfotograf Andreas Vetter ist ein diskreter und zugleich nahbarer Mensch. Das ist selten, aber das ist es, was ihn auszeichnet und zugleich seine Kunst möglich macht: Denn er kann auf andere Menschen zugehen, sie fotografieren und ihnen nahe kommen, ohne ihnen zu nahe zu kommen. Oft sucht er auch die Weite. Seine Wege und die Straßen führen ihn dann nach Berlin, Paris und Rom. Er ist ein leiser Entdecker der Wunder und auch der Rätsel des Alltags. Er ist kein Arrangeur, er ist ein Meister der Situationen, ein Chronist der Straße.
Mit der neuen Ausstellung setzt die CAS Software AG ihr Engagement für regionale Künstler fort und lädt alle Kunst-Interessierten zur Vernissage am 22. November auf den CAS Campus im Technologiepark ein.
Öffnungszeiten auf dem CAS Campus:
Mo. - Fr. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
25. November 2019 bis 28. Februar 2020
Weitere Informationen zu den Künstlern:
www.renate-wessbecher.de
www.faradaysketches.tumblr.com
www.avau.net
==========
Bildmaterial
==========
Bildunterschrift: Mit Steve Faraday, Renate Weßbecher und Andreas Vetter stellen drei Karlsruher Künstler ihre visuellen Geschichten am Freitag, 22. November auf dem CAS Campus im Technologiepark Karlsruhe vor. Beginn ist 18.00 Uhr.
Druckfähiges Foto zum Download (Druckoptimiertes JPEG, 3,1 MB, RGB)
Das Foto ist zur redaktionellen Verwendung kostenfrei. Quelle: CAS