Experteninterview zum Einsatz eines Produktkonfigurators
Das Fachmagazin DIGITAL ENGINNERING hat mit Experten aus der Konfigurations- und CPQ-Branche ein Interview geführt. Lukas Platzek, Projektleiter für Großprojekte bei CAS Merlin, stellt sich den spannenden Fragen rund um den Einsatz eines Produktkonfigurators.

Auf dem Markt werden immer komplexere Produkte angeboten. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach intelligenten Assistenten, die beispielsweise Vertriebsmitarbeiter mit wertvollen Informationen unterstützen können. So gelingt die Konfiguration des gewünschten Produktes – trotz erhöhter Komplexität – im Handumdrehen. Hinzu kommt, dass das passende Angebot mit nur wenigen Klicks erstellt wird. Doch was macht einen modernen und leistungsfähigen Produktkonfigurator aus? Um als Assistenzsystem im Vertrieb zu unterstützen, können sogenannten smarte Recommendersysteme eingesetzt werden. Diese schlagen, basierend auf Datenanalysen, passgenaue Varianten zur Konfiguration vor und vereinfachen den Prozess um ein Vielfaches.
Was es bei der Einführung eines Konfigurators zu beachten gilt und wie die Systeme einen nachhaltigen Nutzen generieren, erfahren Sie im Interview der Fachzeitschrift DIGITAL ENGINEERING. Mehr Informationen zum Interview finden sie hier: So gelingt das Konfiguratorprojekt.