CRM Best Practice Award für MS Motorservice International
Es war eines der Highlights des Jahres 2014: Die MS Motorservice International GmbH erhält für ihr vorbildliches Kundenmanagement den CRM Best Practice Award, der jährlich von einer unabhängigen Jury vergeben wird. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der CRM-expo auf dem Stuttgarter Messegelände überreicht.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil sie unsere Anstrengungen rund um weltweiten Kundenservice bestätigt", sagte Stefan Ives anlässlich der Preisverleihung. Der kaufmännische Geschäftsführer der MS Motorservice International GmbH nahm den Award Mitte Oktober 2014, in Stuttgart entgegen. Das Unternehmen schaffte es in die Finalistenrunde und wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
„Vorreiter- und Vorbildfunktion für viele Mittelständler“
MS Motorservice nutzt als CRM-Lösung CAS genesisWorld. Bereits zum zehnten Mal wurde ein Kunde des Karlsruher CRM-Spezialisten CAS Software ausgezeichnet. "Wir gratulieren unserem Kunden ganz herzlich zu diesem Erfolg", beglückwünscht CAS Vorstandsvorsitzender Martin Hubschneider. „Die Auszeichnung bestätigt, dass Unternehmen mit klarer Customer Centricity-Strategie erfolgreicher sind. MS Motorservice International übernimmt eine herausragende Vorreiter- und Vorbildfunktion für viele Unternehmen aus dem Mittelstand.“
Preisträger beschleunigt Kommunikation und Kundenservice
Auf internationaler Ebene gelingt es MS Motorservice International, den Service und die Kommunikation mit unterschiedlichsten Geschäftspartnern noch weiter zu stärken. Vorbildlich ist das ganzheitlich umgesetzte Beziehungsmanagement, das sämtliche Geschäftsbeziehungen in den Mittelpunkt stellt: Neben den Kundenkontakten werden auch die Beziehungen zu Interessenten, Lieferanten, Handelspartnern und Werkstätten weltweit auf eine neue Stufe gehoben. Seit 2013 unterstützt die CRM- und xRM-Lösung CAS genesisWorld die Mitarbeiter in der Zentrale in Neuenstadt sowie in vier weiteren Niederlassungen.
Mit Customer Centricity und xRM zum Service-Partner Nr. 1
Bereits vor und während der Projekteinführung beteiligte das Unternehmen die Mitarbeiter an sämtlichen Entscheidungsprozessen – angefangen bei der Softwareauswahl bis hin zur individuellen Anpassung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer eigenen Roadshow wurden die Mitarbeiter emotional mit auf den Weg genommen und für den neuen xRM-Leitgedanken begeistert. Dieser Erfolg wird durch den CRM Best Practice Award bestätigt: Die neue Sicht auf die individuellen Geschäftsbeziehungen und herausragende Servicekompetenz wird in sämtlichen Unternehmensbereichen umgesetzt – vom Einkauf über das Produktmanagement und Qualitätsmanagement bis hin zum Rechnungswesen und Controlling.