DB Energie setzt auf teamorientierte WIR-Kultur
Als Energie-Dienstleister sorgt die DB Energie für Bewegung. Eine neue Basis-Software ermöglicht den Energie-Experten im Servicebereich Technik, Kundenprojekte zügig voran zu bringen – und das bundesweit.

Die DB Energie GmbH ist nicht nur Netzbetreiber, sondern gleichzeitig auch Deutschlands fünftgrößter Energieversorger und als Dienstleister aktiv. Insbesondere im Servicebereich Technik: „Als Partner für unsere Kunden ist es erfolgsentscheidend, Know-how zu bündeln und Beratung ‚aus einer Hand‘ zu gewährleisten – nur so lassen sich heutzutage Kunden überzeugen“, erklärt Carsten Eisert, technischer Consultant bei DB Energie und Projektleiter.
Kundenzentriert denken – so geht’s!
Mit der Neugestaltung setzte man sich zum Ziel, eine neue Wissensstruktur zu gestalten, in der die Mitarbeiter von über 40 Standorten Kunden- und Projekt-Informationen transparent und zentral im Griff haben. Auf der Suche nach einem vielseitig einsetzbaren Multitalent stieß das Projektteam auf CAS genesisWorld.
Einführung nach (Fahr-)plan
Um die Kollegen für die neue Basis-Software zu begeistern, starteten Carsten Eisert und das xRM-Projektteam eine Informationskampagne mit Vor-Ort- Terminen, Video-Tutorials und einer eigenen Informations-Broschüre, um alle Teams von Anfang an mitzunehmen. Das Ergebnis: Von den 220 Mitarbeitern im technischen Dienstleistungsbereich nutzen bereits über 100 Kollegen CAS genesisWorld als Basis-Software – gemeinsam an 42 Standorten. Neben zahlreichen neuen Funktionen wurde das bestehende Auftragsbuch digitalisiert. „Die Herausforderung dabei war, das Gute noch besser zu machen“, betont Eisert. „Die neue Detailtiefe bewirkt, dass wir Angebote per Mausklick zusammenstellen und einfach generieren können.“ Das bringt einen entscheidenden Vorteil.
Smarte Angebotsgenerierung
Die Projektleiter und Kunden können zu jeder einzelnen Dienstleistung im Angebot erkennen, mit wieviel Zeit und Ressourcen zu rechnen ist und anhand von Kennzahlen die Angaben überprüfen – eine deutliche Zeitersparnis.
Fazit: Eine Lösung für die Zukunft
Dank der virtuellen Kunden- und Projektakte werden sämtliche Angebote im System gespeichert und sicher archiviert. „Mit der Einführung der neuen Basis-Software CAS genesisWorld hat der Bereich die Weichen in Richtung Zukunft gestellt“, ist Patricia Schaller, Leiterin Akquisition für den Servicebereich Technik überzeugt. Weitere Ausbauschritte und Einsatzgebiete sind bereits in der Umsetzung.
Weitere Infos:
www.dbenergie.de/sbt
www.cas-mittelstand.de