CRM-Einführung
So gelingt der Start ins Projekt
Damit CRM im Unternehmen schnell Früchte trägt, ist es empfehlenswert, bereits bei der Einführung systematisch vorzugehen.
Mit der bewährten CAS Projektmethode gelangen Sie über klar definierte Schritte sicher zum Projekterfolg.
Vom Startschuss des CRM-Projekts bis zum Betrieb der neuen CRM-Lösung gibt es einige Faktoren, die den Erfolg positiv beeinflussen.
Erfolgsfaktoren der CAS Projektmethode
Zur Einführung das ganze Team einbinden
Alle Beteiligten, die bisher relevante CRM-Prozesse genutzt haben, setzen sich möglichst früh zusammen. So wird vorhandenes Praxiswissen genutzt und in das CRM-Vorhaben übernommen. Neben dem CRM-Projektleiter werden insbesondere IT-Verantwortliche, wichtige Anwender aus verschiedenen Bereichen, wie Vertriebsmitarbeiter aus dem Innen- und Außendienst sowie Kollegen aus dem Marketing und dem Service eingebunden.
Management mit System
Damit das CRM-Projekt reibungslos starten kann, werden im Vorfeld Unternehmensbereiche analysiert sowie Projektziele definiert und kommuniziert. Mit der von CAS Mittestand speziell entwickelten Projektmethodik, der CAS Methode, werden einzelne Bereiche im Rahmen eines Workshops analysiert. Hier werden neben organisatorischen und prozessrelevanten Abläufen auch die bestehende IT-Umgebung genau betrachtet. Alle grundlegenden Prozesse fließen von Anfang an in die Projektumsetzung ein. So ist eine gelungene, schrittweise CRM-Einführung gewährleistet. Die Mitarbeiter erkennen den Wert von CRM, leben die Strategie und nutzen die Prozesse gerne.