Referenz Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) bündelt als kommunaler IT-Dienstleister die IT-Dienstleistungen vieler Gemeinden, Ämter, Städte und Landkreise in Brandenburg, um Ressourcen effektiver zu nutzen. Der ZV DIKOM bietet umfassende IT-Komplettlösungen, einschließlich Datenverarbeitungsverfahren und technikunterstützter Informationsverarbeitung, aus einer Hand. Der Zweckverband betreibt ein BSI-zertifiziertes Hochleistungsrechenzentrum und stellt sicher, dass alle IT-Dienstleistungen DSGVO-konform sind. Zudem bietet der ZV DIKOM zukunftsfähige Consultingleistungen zur Verwaltungsdigitalisierung, Hard- und Software sowie Datenschutz und Informationssicherheit an.
Die Erfolgsgeschichte auf einen Blick
Anforderungen und Ziele
- CRM-Lösung mit verbandsspezifischen Erweiterungen
- Standardlösung mit umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten
- Zentrale Verwaltung und Kontakten, Verkaufschancen und Verträgen
- Integriertes Einladungs- und Veranstaltungsmanagement
- Abrechnung von Leistungen
- Offene Schnittstellen
Nutzen und Vorteile
- Zentrale Speicherung der Kundendaten
- Einfacher Zugriff per Web und mobiler App
- Einsparung von manuellen Aufwänden
- Durchgängige Prozessunterstützung
- Höhere Datenqualität
Branche
Verbände/Vereine/VerwaltungKunde seit
2023Webseite
https://www.dikom-bb.deBetreuender Partner
CAS Communities, KarlsruheCAS netWorks
CRM für professionelles Vereins- und Verbandsmanagement
Die Gewinnung und langfristige Bindung von Mitgliedern ist die Basis für den Erfolg von Verbänden und Vereinen. Mitglieder, die individuell und kompetent betreut werden schätzen diesen Service und stehen mit Leidenschaft hinter Ihrer Organisation. CAS netWorks unterstützt bei der effizienten Mitgliederverwaltung – alle Informationen stehen Ihren Mitarbeitern zentral zur Verfügung. Sämtliche Prozesse sind transparent, damit werden die gesamte Kommunikation, Interaktion und sämtliche Workflows für alle greifbar.
Starten Sie heute Ihren CRM-Erfolg
Wir begleiten Sie gerne
Unsere Experten stehen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. In unserer Infothek finden Sie außerdem praktische Tipps und nähere Infos rund um aktuelle Themen.