CRM-Software vom deutschen Marktführer
für CRM + AIA®

Die intelligenten CRM-Lösungen der CAS Software bieten Ihnen leistungsstarke Funktionen, um Daten, Ihre Teams und Kundenbeziehungen zentral auf einer Plattform zu verbinden.
So optimieren Sie Ihr Kundenmanagement durch alle Geschäftsbereiche hinweg und gestalten begeisternde Kundenbeziehungen. Mit den KI-gestützten AIA®-Agenten
und -Assistenten
stimmen Sie Marketing-, Sales- und Service-Aktivitäten effektiv aufeinander ab. Vertrauen Sie auf die Erfahrung des deutschen Marktführers für CRM + AIA® im Mittelstand.

Demo anfordern    Unsere Lösungen

Ihre Vorteile mit
CAS CRM-Lösungen

360°-Rundumsicht

Intelligent vernetzte Sicht auf sämtliche Kundendaten und -interaktionen.

Smarte Prozesse

Effiziente und durchgängige Unterstützung durch mitdenkende Assistenten (AIA®).

Digital souverän

Ausgezeichnet als „Software Made & Hosted in Germany“ und „fair.digital“ zertifiziert.

Rentabilität

Mehr Umsatz und Wachstum durch Optimierungen und Einsparungen.

Das passende CRM
für jedes Unternehmen

Erleben Sie eine neue Dimension der Kundenbeziehung: Unsere mehrfach ausgezeichneten CRM + AIA®-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Kunden individuell anzusprechen und Geschäftsprozesse intelligent zu vernetzen. Durch die Kombination aus Customer Relationship Management (CRM) und Augmented Intelligence Assistants (AIA®) gestalten Sie Ihre Kundeninteraktionen aktiv und nutzen unternehmensweites Wissen effizient – standortübergreifend, auf jedem Endgerät, in Echtzeit und im durchgängigen Look & Feel.

SmartWe

SmartWe kombiniert flexibel anpassbares Cloud-CRM mit KI‑gestützten Assistenten für effiziente Sales‑Prozesse und transparente Teamarbeit. Apps und Dashboards passen sich flexibel an. Gehostet in Deutschland, garantiert SmartWe faire digitale Souveränität.

  • Zentrales Kontakt‑ und Dokumentenmanagement mit intuitiven Dashboards

  • Agile, automatisierte Prozesse mit KI-Assistenten für Vertrieb, Marketing und Service

  • Flexible Erweiterung via App Designer und App Store

SmartWe entdecken

CAS genesisWorld

CAS genesisWorld vereint zentrale Kundendaten, smarte Automatisierungen und mobile Verfügbarkeit. Sie ermöglicht effiziente Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service und integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften.

  • Zentrale Verwaltung von Kundenbeziehungen und Projekten

  • Automatisierte Workflows, intelligente Assistenten und smarte Datenanalysen für Vertrieb, Marketing und Service

  • On-Premise oder in der Cloud

CAS genesisWorld entdecken

Branchenlösungen

Keiner kennt Ihre Branche so gut wie Sie – nicht viele kennen CRM so gut wie wir! Mit rund 40 Jahren Erfahrung im CRM-Bereich und in unterschiedlichen Branchen wissen wir, worauf es bei Speziallösungen ankommt. Unsere CRM-Lösungen können flexibel an die Anforderungen Ihrer Branche angepasst werden.

  • Modular strukturierte Branchenlösungen
  • Flexibles Design zur passgenauen Umsetzung von Marktanforderungen und Prozesse
  • Nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften

Unsere Branchenlösungen

Nutzungsmodelle für Ihre CRM-Lösung: DSGVO-konform in der Cloud oder On-Premise

Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl des passenden Nutzungsmodells: Entscheiden Sie sich je nach Bedarf für Cloud-Hosting in einem zertifizierten Rechenzentrum oder für den Betrieb On-Premise in Ihrer eigenen IT-Umgebung.

Cloud-Hosting (Public/Private)

Unsere Cloud-Lösung ermöglicht den sicheren und komfortablen Betrieb Ihrer CRM-Lösung in einem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Wir übernehmen für Sie Hosting, Wartung, Updates und Systembetrieb – vollständig DSGVO-konform. Sie profitieren von flexiblen Zugriffsmöglichkeiten, hoher Verfügbarkeit und minimalem Verwaltungsaufwand

  • Keine lokale IT-Infrastruktur notwendig
  • Automatische Updates, reduzierte IT-Kosten
  • Skalierbar, ortsunabhängig, schneller Zugriff

On-Premise

Alternativ betreiben Sie Ihre CRM-Lösung direkt in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur. Sie behalten die volle Datenhoheit und können die Lösung individuell an Ihre Sicherheits- und Compliance-Vorgaben anpassen. Besonders geeignet für Unternehmen mit eigener IT-Abteilung oder spezifischen Betriebsrichtlinien.

  • Maximale Kontrolle über Daten und Infrastruktur

  • Individuelle Anpassung an interne Sicherheitsanforderungen

  • Geeignet bei hoher Compliance-Anforderungen (Banken, Behörden)

Ausgezeichnete CRM-Software

Unsere mehrfach preisgekrönten CRM-Lösungen stehen für exzellente Benutzerfreundlichkeit, hohe Innovationskraft und nachhaltigen Kundennutzen. Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen und Spitzenbewertungen bestätigen unseren Anspruch, leistungsstarke CRM-Software auf höchstem Niveau zu entwickeln und schaffen Vertrauen bei Unternehmen jeder Größe und Branche.

Zu den Auszeichnungen

CRM-Expertise für Ihren Erfolg

In rund 40 Jahren haben wir eine umfangreiche Expertise und Know-how im CRM-Bereich aufgebaut. Dieses Digitalisierungswissen möchten wir mit Kunden und Interessenten in unserem umfangreichen Beratungsangebot, unserer Infothek, Webinaren sowie Experten- und PraxisTalks teilen.

CRM-News, Wissen und Digitaltrends kompakt Jetzt informieren

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

FAQ zu CRM

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu CRM-Software.
Mehr CRM-Wissen finden Sie in unserer Infothek.

Was ist CRM?

CRM (Customer Relationship Management), zu Deutsch Kundenbeziehungsmanagement, steht für eine Unternehmens-Strategie, die sämtliche Informationen zu Kunden nutzt, um Kundenbeziehungen langfristig zu verbessern.

CRM-Software bietet eine Lösung Kundendaten effizient zu verwalten und hat zum Ziel die Daten zur Erfüllung von Kundenwünschen und gezielter Ansprache zu nutzen.

Welche Vorteile bietet ein CRM-System?

CRM-Software ermöglicht eine abteilungsübergreifende Synchronisation sämtlicher Daten Ihrer Kunden. Sowohl Marketing als auch Vertrieb greifen somit auf die aktuellsten Informationen zu und sichern dadurch eine möglichst profitable Nutzung der Daten.

Im Marketing kann das CRM-System zu personalisierter Ansprache beispielsweise in E-Mails oder Newslettern verwendet werden. Auch zielgruppenspezifische Marketing-Aktivitäten werden durch die Anreicherung der Kundendaten vereinfacht. Im Vertrieb können sich Mitarbeiter über das CRM-System über bereits getätigte Käufe von Kunden informieren, woraus sich Cross- und Up-Selling-Maßnahmen ergeben. Zudem können durch eine genaue Dokumentation von Interessen der Kunden neue Verkaufschancen entdeckt werden.

Weitere Vorteile des Customer Relationship Management sind:

  • Zentrale Vernetzung der Daten im CRM-System
  • Profitable Nutzung der Kundendaten und –informationen
  • Vereinfachte Umsetzung kundenindividuelle Marketing- und Vertriebsmaßnahmen
  • Erkennen von potenziellen Verkaufschancen
  • Umfassender Überblick durch eine ganzheitliche CRM-Lösung

Was sind die typischen Funktionen eines CRM-Systems?

Zu den wesentlichen Funktionen eines CRM-Systems gehören:

  • Kontaktmanagement
  • Vertriebsmanagement
  • Marketing-Automatisierung
  • Kundenanalyse und Reporting
  • Kundensupport und Service
  • DSGVO-konformer Datenschutz

Die Funktionen eines CRM-Systems sind stark von den jeweiligen Unternehmensanforderungen abhängig. Ausgehend von diesen individuellen Bedürfnissen, können sich Unternehmen bei professionellen CRM-Anbietern ihre maßgeschneiderte CRM-Softwarelösung konfigurieren lassen.

Welche Arten von CRM-Systemen gibt es?

In der Regel spricht man von drei klassischen Arten von CRM-Systemen, die sich in ihrer Funktionalität und ihrem Fokus unterscheiden:

  • Operatives CRM – Optimierung der Kundeninteraktion
  • Analytisches CRM – Kundenverhalten im Blick
  • Kollaboratives CRM – Stärkung der Zusammenarbeit

Den wesentlichen Unterschied bilden dabei die Zielsetzung und Anwendungsbereiche. Dies gilt es zu beachten, um das passende CRM-System für die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens auszuwählen. Viele CRM-Systeme verbinden konzeptionelle Ansätze und Eigenschaften aus zwei oder drei dieser Ausrichtungen. So entsteht ein ganzheitlicher Anspruch, da sich die Ausrichtungen sehr gut ergänzen können.

Wie finde ich das passende CRM-System für mein Unternehmen?

Um das passende CRM zu finden, definieren Sie Ihre Ziele und Anforderungen, wie Kontaktmanagement und Automatisierung, und legen Sie Ihr Budget und die gewünschte Nutzerzahl fest.

Vergleichen Sie dann verschiedene CRM-Systeme anhand von Funktionen, Flexibilität und Skalierbarkeit, fordern Sie Demoversionen an und testen Sie diese, um die Benutzerfreundlichkeit und die Anpassungsmöglichkeiten kennenzulernen. Achten Sie auf die Integration mit Ihren bestehenden Tools und darauf, ob die Software mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

Kann ich ein CRM-System mit anderen Systemen verbinden?

Ja, ein CRM-System kann mit anderen Systemen verbunden werden, um Prozesse und Daten nahtlos zu integrieren.

CAS-Lösungen bieten hierzu vielfältige Integrationsmöglichkeiten über APIs und Konnektoren, die eine bidirektionale Synchronisation von Daten ermöglichen. Es können Erweiterungen und Schnittstellen zu verschiedenen Drittanwendungen integriert werden, darunter ERP- und Warenwirtschaftssysteme, Archivierungs- und Kommunikationslösungen sowie Microsoft 365.

Wie hoch sind die Kosten pro Anwender?

Die CRM-Kosten für CAS-Lösungen liegen je nach Lösung, Edition und Lizenzmodell unterschiedlich und variieren je nach Modulen, Anzahl der Nutzer und individuellen Anpassungen.

Angebote und Aktionen können den Preis reduzieren. Damit positioniert sich die CAS mit ihren professionellen CRM-Lösungen mit einem flexiblen Preismodell, das sich nach den Bedürfnissen der Kunden richtet.

Worin liegen die Unterschiede zwischen lokalem und cloudbasiertem CRM?

Die Unterschiede zwischen einem lokalen (On-Premise) und einem cloudbasierten CRM-System liegen vor allem im Speicherort, der Zugänglichkeit, den Betriebskosten und der IT-Verwaltung.

Speicherort, Zugriff und Sicherheit:

  • Lokales CRM wird auf firmeneigenen Servern installiert und die Daten verbleiben im eigenen Netzwerk. Dadurch behalten Sie volle Kontrolle über Daten und IT-Infrastruktur.
  • Cloud-CRM speichert die Software und Daten auf externen Servern (Cloud) und ist über das Internet (mit entsprechender Berechtigung) von überall  zugänglich. Die Cloud-Anbieter kümmern sich um die Sicherheit und IT-Struktur.

Flexibilität und Skalierbarkeit:

  • Lokale Systeme bieten vielfach mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, können aber weniger flexibel skaliert werden.
  • Cloud-CRM ist sehr skalierbar, kann schnell an neue Anforderungen angepasst und überall genutzt werden.

Implementierung, Betrieb und Kosten:

  • Lokale Lösungen müssen gekauft, installiert und von der eigenen IT gewartet werden. Dadurch können hohe Anschaffungskosten entstehen.
  • Cloud-Lösungen werden als Service gemietet (SaaS), Updates und Wartung übernimmt der Anbieter der Software.

Worauf sollte man bei der Einführung eines CRM-Systems achten?

Damit das CRM-Projekt reibungslos starten kann, werden im Vorfeld Unternehmensbereiche analysiert. Projektziele definiert und kommuniziert. Mit der von CAS Software speziell entwickelten Projektmethodik, der CAS Projektmethode, werden einzelne Bereiche im Rahmen eines Workshops analysiert.

Hier wird neben organisatorischen und prozessrelevanten Abläufen auch die bestehende IT-Umgebung genau betrachtet. Alle grundlegenden Prozesse fließen von Anfang an in die Projektumsetzung ein. So ist eine gelungene, schrittweise CRM-Einführung gewährleistet. Die Mitarbeiter erkennen den Wert von CRM, leben die Strategie und nutzen die Prozesse gerne.

Die CAS Projektmethode integriert folgende Erfolgsfaktoren in das CRM-Projektmanagement:

  • Die Führungsriege steht geschlossen hinter CRM
  • Durch aktive Kommunikation über das CRM Vorhaben werden die Mitarbeiter frühzeitig informiert und eingebunden
  • Beteiligte aus allen relevanten Unternehmensbereichen sind früh integriert
  • Verantwortlichkeiten werden klar verteilt
  • Die Prozesse im Unternehmen sind definiert
  • Schrittweise Einführung von CRM – bereichsweise oder nach Funktionen

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Unsere CRM-Experten stehen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. In unserer Infothek finden Sie außerdem praktische Tipps und nähere Infos rund um aktuelle CRM-Themen.

 

Kundenberatung
Tel: +49 721 9638-188
E-Mail: crm@cas.de

Jetzt kontaktieren