Branchensoftware

Eine Branchensoftware, auch Kaufmännische Software genannt, bezeichnet eine Software-Lösung, die speziell auf die Anforderungen einer Branche oder eines speziellen Marktsegments abgestimmt ist. Eine Branchensoftware kann zum Beispiel eine angepasste CRM-Lösung für die Forschung, Automobilindustrie oder das Gesundheitswesen sein. Das Gegenteil einer Branchensoftware ist eine Standardsoftware, die generell jedes Unternehmen einsetzen kann.

Branchenlösungen gehen oft über ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) hinaus und stellen eine Komplettlösung dar: Sie planen und verwalten nicht einfach nur Ressourcen, sondern verschaffen einen vollständigen Überblick über CRM (Customer Relationship Management) und Finanz- und Produktmanagement.

Einsatz von Branchensoftware

In fast allen Geschäftsfeldern gibt es Bereiche mit individuellen Software-Ansprüchen. Branchenlösungen finden daher in zahlreichen Wirtschaftszweigen Anwendung. Die Software-Lösungen sind vielfältig und unterschiedlich individuell: Es gibt Branchensoftware, die bei sehr vielen Kunden zum Einsatz kommt – und starke Nischen-Produkte, die in nur wenigen Branchen oder Bereichen eingesetzt werden.

Vorteile von Branchensoftware

Unternehmen profitieren von modernen Branchenlösungen. Der Einkauf einer Branchensoftware ist in der Regel kostengünstiger als die Beauftragung einer eigenen Individualsoftware – dabei ist die Branchensoftware meist trotzdem gut an die jeweiligen Anforderungen angepasst. Eine gute Branchensoftware bündelt alle wichtigen Prozesse und Informationen. Besonders Bereiche wie das Kundenmanagement, die Qualitätssicherung und die Verwaltung können durch individuelle Software-Lösungen effizienter gestaltet werden.

Erfahren Sie mehr über individuelle CRM-Branchenlösungen

Sie interessieren sich für eine individuelle CRM-Lösung für den Handel?

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Unser CAS-Team hilft Ihnen gerne

CAS Software AG
Kundenberatung
+49 721 9638 - 188
Kontaktformular